184 Treffer für „medien“
Medienkompetenz im digitalen Zeitalter
Medienkompetenz im digitalen Zeitalter Wie neue Medien das Leben und Lernen Erwachsener verändern Durchführung: Prof. Dr. Klaus Peter Treumann, Prof. Dr. Dieter Baacke, Akademie für Medienpädagogik, Medienforschung & Multimedia im Institut für Innova [...] sich gleichsam ein Zwei-Klassen-System entwickelt, in dem Medienmündigkeit und Medienkompetenz heterogen verteilt sind. Eine der Hauptaufgaben des Projektes war es, zu ermitteln, wie Medienkompetenz auch außerhalb der traditionellen Lernstätten Schule und [...] Vollbrecht (Unter Mitarbeit von Oliver Kurz): Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Wie neue Medien das Leben und Lernen Erwachsener verändern. Opladen (Leske+Budrich), 2002. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 39
Abgeschlossene Projekte
Computerspielern Twitter und Journalismus Lese- und Medienkompetenzen Skandalisierung im Fernsehen Machbarkeitsstudie: Medienerziehung durch Eltern Medienkompetenz in der Schule 2009 Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund Heranwachsen [...] tattung über den Rechtsextremismus Werbepotenziale für die privaten elektronischen Medien in NRW Fernsehen und Internet Mediendemokratie im Medienland? Medienkompetenz im digitalen Zeitalter 2001 Meinungsvielfalt im kommerziellen Fernsehen Daily Soaps [...] 2007 Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im Radio Geschichte im Fernsehen Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa 2006 Bürgerfernsehen
Partizipation
veröffentlichen möchten – mit den vielfältigen Räumen, die die Bürgermedien bieten, ist das möglich. Den Begriff „Bürgermedien“ verwendet der Gesetzgeber im Landesmediengesetz NRW. Gemeint sind damit: Bürgerfunk : Über den Bürgerfunk können Int [...] Landesanstalt für Medien NRW das große ehrenamtliche Engagement im Bereich der Bürgermedien in Nordrhein-Westfalen würdigen. Besonders im lokalen Raum leisten die Bürgermedien einen großen Beitrag zu unserer medialen Vielfalt. Community-Angebote Partizipation [...] Grundlage für diese vier Aufgabenbereiche bildet das Positionspapier „Zukunft der Bürgermedien“. Es wurde am 30. Oktober 2020 von der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW verabschiedet und entstand vor dem Hintergrund, die mediale Beteiligung am
Medienorientierung
Medienorientierung beschreibt die Fähigkeit, sich im immer dichteren Netz aus News-Seiten, Blogs, sozialen Medien und Portalen zurechtzufinden, teilnehmen zu können und falsche Wege präventiv verstehen zu lernen. Medienorientierung ist die Basis [...] Basis, um sich in der neuen Medienumgebung zurechtzufinden. Denn alle Menschen in NRW sollen digitale Medien fair, sicher und selbstbestimmt nutzen können. Die Grundlage dafür ist, Chancen und Risiken digitaler Medien zu erkennen und die Rechte Dritter [...] Medienorientierung Digitale Medien selbstbestimmt und fair nutzen Mit zunehmender Digitalisierung werden die Menschen vor ständig neue Herausforderungen gestellt. Spätestens die sozialen Netzwerke machen sie von reinen Empfängern auch zu Absendern von
Machbarkeitsstudie: Medienerziehung durch Eltern
Machbarkeitsstudie: Medienerziehung durch Eltern Medienkompetenzförderung in der Familie zwischen Anspruch und Realität Ein Forschungsprojekt zur Medienerziehung der Eltern muss zum einen die Medienkompetenz von Eltern und deren eigene Mediennutzung und -bewertung [...] -bewertung untersuchen. Zum anderen sind auch die Medienerziehungskonzepte sowie deren Umsetzung zu erheben. In der Machbarkeitsstudie wurde daher zunächst eruiert werden, wie eine Untersuchung zur Medienerziehung durch Eltern angelegt sein sollte. Dabei wurde [...] Ihre Ergebnisse sind eingeflossen in die Ausschreibung der Hauptstudie „Medienerziehung durch Eltern “. Die Ergebnisse der Hauptstudie sind als Band 72 der Schriftenreihe Medienforschung veröffentlicht worden. Link zur Ausschreibung
Förderung kindlicher Medienkompetenz durch die Eltern
im Prozess kindlicher Mediensozialisation und kindlichen Medienkompetenzerwerbs zu erfassen und auszuwerten. Darüber hinaus sollten vorhandene Konzepte medienbezogener Elternberatung umsetzungsbezogen aufbereitet werden, wobei besonders die Gruppe [...] Wolfgang Burkhardt: Förderung kindlicher Medienkompetenz durch die Eltern. Grundlagen, Konzepte und Zukunftsmodelle. Opladen (Leske+Budrich), 2001. LfR-Schriftenreihe Medienforschung, Bd. 40 Die 9. medienpädagogische Fachtagung der LfM am 2. April 2001 widmete [...] kindlicher Medienkompetenz durch die Eltern Grundlagen, Konzepte und Zukunftsmodelle Durchführung: Wolfgang Burkhardt, fokos - Forschungsgruppe Kommunikation und Soziales, Meckenheim Eine zentrale Aufgabe im Rahmen der Medienkompetenzförderung muss es sein
Mediendemokratie im Medienland
Mediendemokratie im Medienland? Inszenierungen und Themensetzungsstrategien im Spannungsfeld von Medien und Parteieliten am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl im Jahr 2000 Durchführung: Prof. Dr. Heribert Schatz, Rhein-Ruhr-Institut für [...] Parteien- zu einer Mediendemokratie entwickelt und Themen nicht mehr an der Parteibasis, sondern im Zusammenwirken von Medien und Parteieliten entstehen. Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl im Mai 2000 wurde ermittelt, wie Medien und Parteieliten [...] besondere Bedeutung zu. Publikation: Ulrich Sarcinelli, Heribert Schatz (Hrsg.): Mediendemokratie im Medienland? Inszenierungen und Themensetzungsstrategien im Spannungsfeld von Medien und Parteieliten am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2000
Kompetenzen und exzessive Nutzung bei Computerspielern
Thema Computerspiele medienpädagogisch arbeiten und Aufklärungsarbeit leisten zu können, hat die LfM das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung (Hamburg) gemeinsam mit dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der Fachhochschule Köln mit [...] Computerspielern: Gefordert, gefördert, gefährdet Durchführung: Hans-Bredow-Institut für Medienforschung Hamburg und Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der Fachhochschule Köln Die öffentliche Diskussion zum Thema Computerspiele ist eine Debatte [...] eihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), Band 67. ISBN 978-3-89158-547-4 Jürgen Fritz, Wiebke Rohde: Mit Computerspielern ins Spiel kommen. Dokumentation von Fallanalysen. Berlin (Vistas) 2011. Schriftenreihe Medienforschung der L
Schriftenreihe Medienforschung
Medienforschung Die Ergebnisse der Forschungsprojekte, die im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt werden, sind zum größten Teil in der "Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen" [...] Computerspielen: Herausforderungen für das Medienrecht und die Förderung von Medienkompetenz (Bd. 70) Unterhaltung ohne Grenzen? Der Schutzbereich der Menschenwürde in den Programmgrundsätzen der Medienstaatsverträge (Bd. 69) Kompetenzerwerb, exzessive Nutzung [...] (Bd. 76) Kinder und Onlinewerbung (Bd. 75) Digitaler Journalismus (Bd. 74) Medienintegration in Grundschulen (Bd. 73) Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung: Medienerziehung in der Familie (Bd. 72) Digitale Privatsphäre: Heranwachsende und Datenschutz
Rechtsgrundlagen
für Medien NRW unabhängig von Staat oder privaten Interessen. Gesetzliche Grundlagen der Arbeit der Landesanstalt für Medien NRW sind das Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) und u. a. der Medienstaatsvertrag (MStV). In Bezug [...] Websites der einzelnen Gremien: Die Medienanstalten - Rechtsgrundlagen Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) [...] Bezug auf jugendmedienschutzrechtliche Fragestellungen ist der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) maßgeblich. Auf den nachfolgenden Seiten haben wir die aktuellen Staatsverträge, Satzungen und Richtlinien, die für unsere Arbeit relevant sind, in Les