Medienscouts Convention NRW 2024

- Schick's mir richtig -

Liebe Medienscouts, liebe Beratungsfachkräfte,

wir laden Euch und Sie herzlich zur Medienscouts Convention NRW 2024 am 10. September in die Mercatorhalle Duisburg ein. Unter dem Motto „Schick’s mir richtig“ möchten wir mit euch über die Dinge sprechen, die Ihnen und Euch bei der Medienscouts-Arbeit begegnen. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr darauf, was es beim Schicken und Weiterleiten von Inhalten zu beachten gibt. Was ist Safer Sexting? Wie können wir Desinformation erkennen und bekämpfen? Welche Challenges sollte man besser nicht weiterleiten? Diese und noch mehr Fragen werden wir an diesem Tag mit Ihnen und Euch besprechen.

Im Folgenden findet Ihr und finden Sie einen ausführlichen Programmablauf sowie eine detaillierte Beschreibung der Workshops.   

Ihr als Medienscouts könnt Euch für zwei verschiedene Workshops anmelden. Die Workshops vom Vormittag werden am Nachmittag wiederholt. Sie als Beratungsfachkräfte melden sich einfach für die Fachkräfte Workshops an. 

Die Medienscouts und Beratungsfachkräfte müssen sich jeweils einzeln anmelden.  

Da die Plätze begrenzt sind, können maximal 6 Medienscouts pro Schule an der Convention teilnehmen. So können wir gewährleisten, dass viele verschiedene Medienscoutsschulen die Möglichkeit haben, sich anzumelden. 

Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen und hoffen, dass wir gemeinsam einen tollen Tag erleben werden!   

Das Team Medienscouts NRW 

Speakerinnen und Speaker

PROGRAMM


Moderation: Tarkan Bagci, Moderator und Autor

10.30 Uhr

Begrüßung

Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW

10.50 Uhr

Talkrunde

Medienscouts NRW im Gespräch mit der Landesanstalt für Medien NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung NRW

11.10 Uhr

Pause

11.30 Uhr

Erste Workshoprunde

13.00 Uhr

Mittagspause

Mittagessen
Creative Space: DIY Medienscouts NRW Merch
Markt der Möglichkeiten: Medienbox NRW Meinungsmosaik, Spieleratgeber NRW, #UseTheNews Digitaler Desinformator, und vieles mehr

14.00 Uhr

Medienscouts NRW Bar-Camp

Medienscouts aus NRW stellen Projekte aus ihrer Scouts-Arbeit vor

14.45 Uhr

Pause

15.00 Uhr

Zweite Workshoprunde

16.30 Uhr

Pause

16.45 Uhr

Vorstellung der Ergebnisse und Abschluss

17.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

WORKSHOPS

Programm ab 11.30 Uhr

WORKSHOP 1: CHALLENGE ACCEPTED – UMGANG MIT DIGITALEN MUTPROBEN

WORKSHOP 2: DEIN DING, MEIN DING, UNSER DING? - SELFIES, SEXTING & CO

WORKSHOP 3: SO KANNST DU VIDEOCONTENT NUTZEN, UM ÜBER DESINFORMATION AUFZUKLÄREN

WORKSHOP 4: NACHRICHTEN-MACHER*IN: HINTER DEN KULISSEN DES JOURNALISMUS

WORKSHOP 5: WEM GLAUBST DU? INFLUENCING UND CONTENT CREATION IM CHECK

WORKSHOP 6: MEDIENSCOUTS GEGEN CYBERMOBBING

WORKSHOP 7: FIT FÜR DIE SUPERWAHLJAHRE 2024/25? - MEINUNGSBILDUNG IN DER DIGITALEN WELT (FÜR FACHKRÄFTE)

WORKSHOP 8: NETZWERKTREFFEN FÜR FACHKRÄFTE



Das war die Medienscouts Convention 2023

Fakt vs. Fake

Am 2. November fand die Medienscouts Convention NRW 2023 in der DJH Jugendherberge Düsseldorf statt. Unter dem diesjährigen Motto „Fakt vs. Fake" haben wir mit rund 220 Medienscouts darüber gesprochen, welchen Formen von Fakes ihnen tagtäglich im Internet begegnet und wo sie sich mehr Realität wünschen würden.

Die Medienscouts konnten sich für zwei verschiedene Workshops anmelden. Die Workshops vom Vormittag wurden am Nachmittag wiederholt. Für die Beratungslehrkräfte fand jeweils ein Workshop am Vor- und Nachmittag statt. 

WORKSHOPS

Programm ab 11.30 Uhr

WORKSHOP 1: Alles für die Likes
WIE REALITY TV UND SOCIAL MEDIA UNSER SELBSTBILD BEEINFLUSSEN

WORKSHOP 2: News, Fake News oder Deepfake?
SO BRINGST DU DEINEN MITSCHÜLERINNEN UND MITSCHÜLERN BEI, WIE MAN DESINFORMAITON ERKENNT

WORKSHOP 3: SAFE IM NETZ
RECHTSVERLeTZUNGEN UND RECHTSSICHERHEIT IN SOZIALEN MEDIEN

WORKSHOP 4: HASS IM NETZ UND WIE WIR IHM BEGEGNEN KÖNNEN

WORKSHOP 5: PEACE, LOVE, UNITY AND HAVING FUN: HIP-HOP UND TIK TOK

WORKSHOP 6: FACHKRÄFTE-WORKSHOP: VERANTWORTUNGSVOLLER UMGANG MIT KI IM UNTERRICHT

WORKSHOP 7: FACHKRÄFTE-WORKSHOP: SELFIES, SEXTING & CO.
SEXUALISIERTE PEERGEWALT MIT DIGITALEN MEDIEN