05.02.2025

Bündnis gegen Cybergrooming: Polizeiliche Kriminalprävention, Kinderschutzbund und Medienanstalten bündeln ihre Kräfte

Starke Allianz veröffentlicht neues umfangreiches Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder

In sozialen Netzwerken und Online-Spielen suchen Täter mit sexuellen Missbrauchsabsichten gezielt nach Minderjährigen. So ergab eine repräsentative Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW aus dem Jahr 2024: Jedes vierte Kind im Alter von 8 bis 17 Jahren wurde bereits von fremden Erwachsenen im Internet angesprochen, um sie in ihrem Sinne zu manipulieren und zu erpressen. Um junge Menschen bestmöglich zu schützen und ihnen das nötige Wissen zur Abwehr solcher Angriffe zu vermitteln, bündeln führende Institutionen aus den Bereichen Strafverfolgung, Medienkompetenz und der Hilfe und Beratung von Kindern jetzt ihre Kräfte. 

Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), der Kinderschutzbund Bundesverband e.V. sowie der von allen 14 Medienanstalten getragene Verein Internet-ABC haben gemeinsam Unterrichtsmaterial für Grundschullehrkräfte zur nachhaltigen Abwehr von Cybergrooming entwickelt. Das Materialpaket beinhaltet speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmte Unterrichtseinheiten, einen Elternbrief und weiterführende Informationen. Damit können Lehrkräfte in allen Grundschulen in Deutschland ab sofort ihre Schülerinnen und Schüler und deren Eltern über die Gefahren durch Cybergrooming aufklären. 

Joachim Schneider, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: „Unsere Kinder brauchen in der digitalen Welt Schutz, Begleitung und Aufklärung. Diesen Dreiklang stärken wir mit der intensiven Zusammenarbeit von Kinderschutzbund, Internet-ABC und Polizeilicher Kriminalprävention. Mit dem neuen Programm gegen Cybergrooming leisten wir gemeinsam einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt.“

„Die digitale Ansprache von Kindern und Jugendlichen hat sich zur zentralen Herausforderung im Kampf gegen sexualisierte Gewalt entwickelt – und die Zahl der Fälle steigt weiter an. Wer diese Gefahr wirksam bekämpfen will, kommt an Prävention, und damit an Schulen und Eltern, nicht vorbei – und muss früh anfangen. Das vorliegende Material als Ergebnis einer bundesweiten Zusammenarbeit starker Partner ist ein bislang einzigartiger Versuch, Grundschulen dazu in die Lage zu versetzen“, so Joachim Türk, Vizepräsident des Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

„Es ist doch ganz einfach. Keiner von uns käme auf die Idee seine Kinder ohne Vorbereitung auf die Straße oder nachts in den Wald zu schicken. Und so sollte es auch in der digitalen Realität sein. Daher gibt es dieses Angebot des Internet-ABC, um alle Grundschüler zu erreichen“, so Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, der federführenden Medienanstalt für den Verein Internet-ABC.

Das Schulmaterial zum Schutz vor Cybergrooming kann auf der Website des Internet-ABC unter www.internet-abc.de/gemeinsam-gegen-cybergrooming heruntergeladen werden. 

Mit ihrer Zusammenarbeit verknüpfen ProPK, Kinderschutzbund und das Internet-ABC ihre gemeinsame Präventionsarbeit gegen Cybergrooming. Die entwickelten Inhalte bilden die Grundlage für alle weiteren präventiven Maßnahmen der beteiligten Partner. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der drei Institutionen soll auch in Zukunft fortgeführt und weiter ausgebaut werden.