20.06.2024

„Durch die Media Innovation Masterclass konnten wir unser Projekt enorm verbessern“

Das Weiterbildungsprogramm des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW unterstützt Medienschaffende mit Coaching, Fachwissen und Austausch

Siebzehn Medienschaffende aus NRW haben die Media Innovation Masterclas erfolgreich abgeschlossen. In dem fünfmonatigen Weiterbildungsprogramm des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW erhielten die Teilnehmenden berufsbegleitend Input und Coaching zu Themen der digitalen Transformation und Innovation in den Medien und arbeiteten intensiv an ihren individuellen Projekten. Mit der Media Innovation Masterclass setzt das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW einen wichtigen Impuls für Kooperationen und den Austausch in der Medienbranche in Nordrhein-Westfalen.

Unterstützung vielfältiger Projekte am Medienstandort Nordrhein-Westfalen

In acht Projekten haben die Teilnehmenden der Masterclass Impulse für die Weiterentwicklung in der NRW-Medienbranche erarbeitet. 

Die Arbeitsfelder waren breit gefächert und zielten z.B. auf die Erschließung neuer digitaler Geschäftsfelder und Vertriebsmöglichkeiten in der Audiovermarktung im NRW-Lokalfunk oder auf die Entwicklung neuer nutzerzentrierter Formate in regionalen Medienhäusern wie der Rheinischen Post und Funke. Weitere Themenfelder waren etwa die interne Prozessoptimierung bei der Filmproduktion Me:Works, die Transformation des Print-Fachtitels "Profi" zu Digital First und die Entwicklung neuer Methoden für die Nachwuchssuche im Hörfunk bei Radio WAF.

Alle Projekte sind so angelegt, dass sie die einzelnen Unternehmen ein großes Stück weiter in Richtung Zukunftsfähigkeit bringen.

Die Media Innovation Masterclass

Die Media Innovation Masterclass ist ein exklusives Coachingprogramm für Medienschaffende in NRW. Das Programm zielt darauf ab, Schlüsselkompetenzen für die Umsetzung von Transformationsprozessen in der Medienbranche zu vermitteln, ein starkes Netzwerk von Innovationstreibern aufzubauen und vielfältige Perspektiven auf Branchenthemen und individuelle Herausforderungen zu teilen.

In den vergangenen fünf Monaten haben sich die Teilnehmenden regelmäßig digital und vor Ort in Düsseldorf getroffen. Input und Coaching erhielten sie von Strategieberater Konrad Weber. Er berät Geschäftsleitungen von Großunternehmen und Startups bei der Entwicklung neuer Strategien. Dabei begleitet Konrad Weber Teams und Organisationen bei tiefgreifenden Veränderungen.

Außerdem teilten weitere Expertinnen und Experten aus der Medienbranche ihr Fachwissen mit den Teilnehmenden. U.a. waren dabei: Julia Kremer, Senior Research Managerin bei der Innovations- & Digitalagentur (ida), David Bauer, Leiter Klimalabor beim digitalen Magazin Republik, Sebastian Esser, Journalist und Unternehmer (Steady & Krautreporter), Martin Wiens, Co-Gründer von Neue Narrative und Elisa Harlan, Team Lead SWR Data Lab.

„Mit den Programmen des Journalismus Lab setzen wir uns für die Stärkung und Vielfalt der Medien in Nordrhein-Westfalen ein. Damit diese Vielfalt entstehen und sich weiterentwickeln kann, benötigen Medienunternehmen und ihre Mitarbeitenden nicht nur journalistische, sondern auch technologische und ökonomische Kompetenzen sowie den Freiraum, innovative Projekte umzusetzen. Genau das ermöglichen wir mit der Media Innovation Masterclass“, sagt Simone Jost-Westendorf, Leiterin des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW.

Mehr zum Programm und den Projekten aus der Media Innovation Masterclass gibt es hier zum Nachlesen: www.journalismuslab.de/masterclass