Innovationsförderung am Medienstandort NRW: Neun Projekte in der aktuellen Förderrunde
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW hat die geförderten Projekte des Programms Audio Innovation 2022 und die Fellows des neuen Batches für das Media Innovation Fellowship bekannt gegeben.
„Vielfalt am Medienstandort NRW zu stärken, ist die Aufgabe des Journalismus Lab – im Fokus steht hierbei neben dem journalistischen Anspruch immer auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit. Unsere Förderprogramme unterstützen genau an diesem Punkt. Erfreulich ist, dass wir in diesem Jahr im Sinne der Nachhaltigkeit einige Förderungen für Projekte vergeben konnten, die sich nach der Erstförderung deutlich weiterentwickelt haben, weil wir an deren Potenzial glauben. Zudem gibt es einen klaren Trend‚ dass kollaborative Projekte, auch über Branchen- und Gattungsgrenzen hinweg, eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben“, sagt Simone Jost-Westendorf, Leiterin des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW.
Geförderte Projekte Audio Innovation
Das Förderprogramm Audio Innovation unterstützt den Audiostandort Nordrhein-Westfalen, dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Produkte und Technologien für die Audiobranche. Nun stehen die Geförderten fest. Aus 14 Bewerbungen wurden auf Empfehlung eines unabhängigen Beirats fünf Projekte ausgewählt.
Für die Förderung der Produkt- und Technologieentwicklung stehen insgesamt 315.000 Euro bereit. Die Fördersumme einzelner Projekte richtet sich nach dem in der Projektkalkulation aufgestellten Bedarf.
Eine offene Plattform für Audio-Magazine
Die Projektpartner 1PTA, ams Radio & MediaSolutions und die WDR mediagroup arbeiten an einer offenen, gemeinsamen Plattform für Audio-Inhalte. Mit Hilfe der Förderung soll auf Basis des bereits im letzten Jahr im Rahmen von „Audio Innovation“ geförderten „Proof of Concept“ nun ein tatsächliches Produkt entstehen – in der Start-Up-Szene ein sogenanntes „Minimum Viable Product“. Hierbei sollen Nutzerinnen und Nutzer die Plattform testen und Content-Partnerschaften geschlossen werden können.
Eine Zuhör-Maschine für Engagement im Lokalradio
Das Team von tactile.news wird zusammen mit Radio Euskirchen „Audience Engagement“ in Form einer physischen „Engagement Box“ in den öffentlichen Raum bringen. Die „Engagement Box“ ist eine Zuhör-Maschine auf Rädern. Sie befragt die Nutzerinnen und Nutzer vor Ort zu ihren Themen und sammelt vielfältige Stimmen für das Programm ein. Als Grundlage hierfür dient eine sogenannte „Conversational AI“, ein automatisiertes Dialogsystem wie bei Alexa Skills. Das Gespräch aus der „Engagement Box“ geht auf dem Smartphone weiter. Die Technologie wird von Radio Euskirchen und potenziell weiteren Radiosendern verwendet werden.
NFTs als Audio-Erlösmodell
Das Team von Octavia Mars war bereits in der letzten Runde des Media Innovation Fellowships unter den geförderten Projekten und entwickelt nun im Rahmen ihres Hörspiels NFTs (Non-fungible Token), die als Blaupause für neue Erlösmodelle für Audioinhalte dienen sollen. NFTs können z.B. digitale Sammlerstücke aus dem Hörspiel sein oder der Zugang zu exklusiven Veranstaltungen.
Künstliche Intelligenz gibt Nachrichten-Überblick
In dem Projekt „News Bites“ von RTL interactive präsentieren Computerstimmen den Nutzenden von ntv.de Nachrichten-Überblicke – personalisiert und von menschlichen Stimmen nicht zu unterscheiden, denn sie wurden auf Basis der echten Stimmen von RTL-Moderator Maik Meuser und Podcast-Host Inken Wriedt erstellt. Die sogenannten „Voice News Briefings“ werden interessenbasiert zusammengestellt und personalisiert ausgespielt.
Zusammenarbeit von Audioschaffenden
Das Ziel von Anywave ist es, die Zusammenarbeit von Podcasterinnen und Podcastern bei redaktionellen Prozessen mit Hilfe einer digitalen Plattform zu verbessern. Mithilfe des Tools ist es möglich, Audiodateien zu kommentieren und so zum Beispiel Änderungswünsche anzumerken – ähnlich wie man das bereits von Textverarbeitungsprogrammen kennt. Mit der Förderung wird eine marktfähige Version entwickelt und bei ersten namhaften Kunden eingeführt.
Media Innovation Fellowship
Mit dem Media Innovation Fellowship werden innovative Geschäftsideen an der Schnittstelle von Content und Technologie gefördert. Gesucht werden Projekte, die ein reales Problem am Medienmarkt lösen, die neuartig sind im Hinblick auf Technologie, Marktsegment, Distributionsweg oder Geschäftsmodell und die mittel- und langfristig am Markt bestehen können. Bei der Auswahl der Projekte unterstützt eine Jury aus Expertinnen und Experten. Das Journalismus Lab fördert mit je 15.000 Euro Prototyping-Budget sowie Workshops und Coachings im Wert von nochmals 15.000 Euro.
Und das sind die Fellows des Batch #6:
Datengetriebene Konkurrenzbeobachtung
Die Software azernis ermöglicht datengetriebene Wettbewerbsbeobachtung für News-Plattformen. Die Software stellt alle relevanten Informationen individuell zusammen und ermöglicht damit einen schnellen Überblick über aktuelle branchenweite Interessen des Publikums.
Influencer meets Follower
Content Producern fehlt meist eine Möglichkeit, ihre Empfehlungen zu anderen Inhalten im Internet mit ihrer Community zu teilen, ohne dass Plattformgrenzen zu einem Bruch zwischen Produzentin und Produzent und Nutzenden führen. Linkbase macht deshalb den Link selbst zum Inhalt und ist eine Plattform für kuratierte Link-Listen.
Filterblasen adieu
Background vernetzt Menschen aus verschiedenen Meinungsblasen miteinander und ermöglicht konstruktiven Dialog. Dazu nutzt das Team einen innovativen Algorithmus, der den Einfluss des Welt- und Menschenbilds des Gesprächspartners oder der Gesprächspartnerin berechnet und das Gespräch durch Empfehlungen unterstützt.
Innovative Kundenakquise für Kreative
Lancie ermöglicht Videografinnen und Videografen, ihre Arbeit zu präsentieren, ein Netzwerk aufzubauen und neue Kundinnen und Kunden zu akquirieren. Die Plattform vermittelt Unternehmen effektiv und transparent die besten Videografinnen und Videografen für ihre Projekte.
Die zwei Förderprogramme richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und Projekte: Das Media Innovation Fellowship unterstützt Medien-Startups bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte. Mit dem Programm “Audio Innovation” werden Projekte bestehender Medienunternehmen im Bereich Audio finanziell gefördert.
Die Seiten-Url wurde in der Zwischenablage gespeichert.