
KI-Anwendungen im Überblick
Hier findet ihr eine Übersicht über KI-Tools, die bei redaktioneller Arbeit unterstützen können.
Die Anbieter sind zum einen in die Kategorien Texterstellung, Bilderstellung, Audioerstellung und Videoerstellung unterteilt. Grundlage für die Erstellung des jeweiligen Medientyps bilden Daten – dies können Text in Form von Schlagwörtern, Bilddateien oder Audiodateien sein. Die KI-Tools ermöglichen auf Basis der bereitgestellten Daten, dass z. B. Audio zu Text umgewandelt wird oder aus wenig Text viel Text entsteht.
Darüber hinaus erhältst du unter der Kategorie Datenanalyse eine Übersicht über KI-Tools, die Datensätze z. B. zusammenfassen und übersichtlicher gestalten. Unter der Kategorie Sonstige werden weitere KI-Tools aufgelistet, welche die Funktionen der bereits aufgeführten Anbieter bündeln oder dich bei diversen weiteren Problemstellungen im redaktionellen Alltag unterstützen können.
Die Übersicht ist im Rahmen einer Unternehmensbefragung zu Journalismus und KI entstanden und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. (Stand April 2025)
TextErstellung
Die folgenden KI-Tools unterstützen dich bei der redaktionellen Texterstellung, indem aus Text noch mehr Text entsteht oder Audiodateien zu Text umgewandelt werden.
AX Semantics
Was wird angeboten? Automatisierte Texterstellung insbesondere für sich wiederholende Aufgaben in bis zu 110 Sprachen für E-Commerce sowie journalistische Texte und personalisierte Produktseiten mittels Customer Experience Optimization Tools
Wie wird es gemacht? Cloudbasierte NLG-Anwendung als Software-as-a-Service. Texterstellung in drei Schritten: 1) Datenbereitstellung, 2) Konfiguration des Inhalts (Logiken, Tonalität, Strukturen), 3) Textgenerierung für alle Datensätze
Was ist der Nutzen? Zeit- und Kostenersparnis durch Wegfall von Routinetätigkeiten und automatisierten Aktualisierungen sowie Steigerung des Nutzererlebnisses und des Absatzes durch Personalisierung
ChatGPT
Was wird angeboten? Dialogbasierte KI auf Grundlage des Sprachmodells GPT-4 und in Form eines Chat-Bots, der einer konkreten textbasierten Anweisung folgt und in Antwortform einen Text generiert. Verfügbar in 95 Sprachen, größte Funktionstüchtigkeit in Englisch.
Wie wird es gemacht? Text in Form einer Frage oder einer Anweisung eingeben, der Chat-Bot generiert daraufhin Text. Neben Aufgabenstellungen kann mittels ChatGPT mit dem Chat-Bot kommunizert werden, wobei dieser aus der Konversation lernt.
Was ist der Nutzen? Vielfältige Möglichkeiten zur Textgenerierung, daher ressourcensparend und möglicherweise der Recherche dienlich
CleverReach
Was wird angeboten? Der KI-Content-Generator von CleverReach generiert Textinhalte für Newsletter. Nach der Erstellung wird der Text zurück an den Content-Generator geliefert und kann in die Betreffzeile oder den Fließtext des Newsletters eingepflegt und angepasst werden. CleverReach hilft, Newsletter-Abonnenten personalisiert anzusprechen. DSGVO-Konformität ist im gesamten Workflow gewährleistet.
Wie wird es gemacht? Funktioniert aufgrund einer Schnittstelle zu Open AI. Vierstufiges Abo-Modell (Lite, Basic, Pro, Enterprise) oder Flex-Preis (je nach Anzahl der Emails, die verschickt werden sollen).
Was ist der Nutzen? Mit dem Content-Generator lassen sich schnell und einfach Zusammenfassungen und Teaser für komplexe weiterführende Texte erstellen, sodass Redaktionen und Marketingverantwortliche Zeit und Ressourcen sparen können.
Copy.ai
Was wird angeboten? Auf Marketing ausgerichtete Textgenerierung in 25 Sprachen, Anwendung für die Erstellung verschiedener Textformen (z. B. Blog-Einträge, Social Media-Captions)
Wie wird es gemacht? Textgenerierung auf Grundlage von Vorgaben durch den Nutzenden: Beschreibung des gewünschten Textstils, des Bedarfs/Vorhabens und des Tonfalls
Was ist der Nutzen? Ressourcen-Ersparnisse durch Textgenerierung, Möglichkeit zur Textoptimierung während der Erarbeitung, Überarbeitung des generierten Textes, Übersetzung in 25 Sprachen
DeepL
Was wird angeboten? Übersetzungssoftware auf Grundlage von 31 Sprachen. Bei der Pro-Version: Alternativvorschläge zu Formulierungen (Textoptimierung), Möglichkeit des Vorlesens (korrekte Aussprache) und auch als Desktop-Client verfügbar
Wie wird es gemacht? Text oder Dokument in das entsprechende Textfeld auf der DeepL-Website einfügen. DeepL erkennt die Sprache und übersetzt den Text in die Sprache des derzeitigen Standorts des Nutzenden. Die Übersetzung in eine andere Sprache kann eigens ausgewählt werden. Zur Sicherung kann der übersetzte Text als Kopie gespeichert werden.
Was ist der Nutzen? Unterstützung bei der Recherche, erleichterte Kommunikation z. B. mit Informationsgebenden oder Interviewten, Übersetzung von Artikeln in Fremdsprachen und damit verbunden Reichweitenstärkung
DeepL Write
Was wird angeboten? Schreibassistenz, die der Prüfung von Fehlern (Rechtschreibung, Zeichensetzung & Grammatik) und der Verbesserung des Schreibstils dient
Wie wird es gemacht? Text in das entsprechende Textfeld auf der DeepL-Website einfügen. DeepL Write zeigt im Feld daneben grün hinterlegt Fehler an und macht Verbesserungsvorschläge bzw. Vorschläge zu Umformulierungen. Zur Sicherung kann der optimierte Text als Kopie gespeichert werden. DeepL API verfügbar (Application Programming Interface bzw. Programmierschnittstelle).
Was ist der Nutzen? Fehlerprüfung & Textoptimierung zur Qualitätssicherung
Duden-Mentor
Was wird angeboten? Rechtschreib-, Grammatik- und Stilprüfung. Korrekturvorschläge für Rechtschreibung, Zeichensetzung und Stil. Textanalyse zur Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Wie wird es gemacht? Vergleich mit den offiziellen Duden-Regeln. Hervorheben von Fehlern und Vorschlägen zur Verbesserung. Nutzung von KI und maschinellem Lernen zur Optimierung. Verfügbar als Web-Tool, Browser-Erweiterung und in Apps (z. B. Microsoft Word).
Was ist der Nutzen? Verbesserte Texte durch genaue Korrekturen. Besserer Stil und Ausdruck dank detaillierter Vorschläge. Zeitersparnis bei der Textüberprüfung. Ständige Weiterentwicklung durch KI.
Google Cloud Speech-to-Text
Was wird angeboten? Speech-to-Text-API ermöglicht Entwicklern, Audio in Text in über 125 Sprachen und Varianten umzuwandeln
Wie wird es gemacht? Nutzungsvoraussetzung: Bevor der Dienst in Google Cloud Speech-to-Text integriert werden kann, muss ein Google API Console-Projekt eingerichtet werden.
Was ist der Nutzen? Zeitersparnis durch die Transkription von Sprachaufnahmen
Interred
Was wird angeboten? Themenmanagement mit KI-basierter Redaktionssoftware (weitere Funktionen, die nicht auf KI basieren)
Wie wird es gemacht? Analyse der Informationsbasis (z. B. eigenes Archiv, externe Quellen) zum Erlenen von sinnhaften Verknüpfungen zwischen Texten und Themenkomplexen. Das System lernt mit neuen Daten ständig hinzu und ermöglicht eine bessere Strukturierung der redaktionellen Daten.
Was ist der Nutzen? Erleichterung der Themenplanung & Recherche, Heraussuchen & Verlinkung ähnlicher Artikel, Monitoring, Personalisierung beim Endkunden
Jasper
Was wird angeboten? SEO-optimierte Textgenerierung in 25 Sprachen, Anwendung für die Erstellung verschiedener Textformen (z.B. Blog-Einträge, Social Media-Captions, Überschriften). Bietet über die Funktion „Flash Diffusion“ auch Bild-Generierung an.
Wie wird es gemacht? Textgenerierung auf Grundlage von Vorgaben durch den Nutzenden: Bestimmung des Textstils (Template, z. B. Social-Media-Caption), des Themas, der im Text zu enthaltenden Keywords und des Tonfalls
Was ist der Nutzen? Ressourcen-Ersparnisse durch Textgenerierung, Inspiration durch Funktionen wie ‚Content Improver‘, Anreicherung mit Bildern etc., Übersetzung in 25 Sprachen
Neuroflash
Was wird angeboten? Neuroflash ist eine KI-Anwendung, die in kurzer Zeit hochwertige Texte automatisch erstellt. Die Software bietet verschiedene Textvorlagen und ist darauf ausgelegt, Unternehmen bei der Erstellung von Marketing- und Kommunikationsinhalten zu unterstützen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Generierung von Bildern, SEO-Analysen und die Nutzung eines Chatbots.
Wie wird es gemacht? Die Software analysiert vorgegebene Schlagworte und Beschreibungen, um darauf basierende Textvorschläge zu generieren. Neuroflash bietet über 100 spezifische Vorlagen, die auf verschiedene Anwendungsfälle zugeschnitten sind, um die Effizienz und Qualität der Inhalte zu maximieren.
Was ist der Nutzen? Unternehmen profitieren von einem geringeren Zeitaufwand bei der Texterstellung und können hochwertige Inhalte produzieren, die auf den Erkenntnissen aus Tausenden von Beispielen basieren. Dies ermöglicht eine effektive Ansprache der Zielgruppe und steigert die Markenwahrnehmung. Neuroflash hat sich mittlerweile als führendes KI-Tool für die Textgenerierung etabliert, und die vollständige Funktionalität ist für alle Account-Varianten freigeschaltet.
respeak
Was wird angeboten? Digitale Assistenz für die Beantwortung von Fragen mithilfe eines Chatbots
Wie wird es gemacht? Fragen können über ein User-Interface direkt an einen Chatbot gestellt werden. Dieser durchforstet ein Dokument und markiert die entsprechenden Stellen, die zur Anfrage passen. Außerdem: Meta-Wissen vermitteln ohne spezifische Frage. Die hochgeladenen Dokumente bieten die Wissensgrundlage.
Was ist der Nutzen? Effizientere Recherche, einfaches Onboarding von Mitarbeitenden
retresco
Was wird angeboten? Automatisierte Analyse und Generierung von Content, wie z. B. automatisierte Erstellung von Texten und Berichterstattungen. Darüber hinaus automatisiertes Themen-Management, wie z. B. Verlinkung & Verschlagwortung von Artikeln, Kuratieren von Themenwelten, Reichweiten- und Sichtbarkeitssteigerung
Wie wird es gemacht? Anhand einer Content Automation Plattform und einem Themen Management System werden strukturierte Daten in reichweitenstarken Content transformiert und Inhalte automatisiert ausgespielt.
Was ist der Nutzen? Effiziente Lösungen für die Automatisierung von sprachbasierten Geschäftsprozessen im Digital Commerce, in der Medien-Berichterstattung oder an der Börse
Summ
Was wird angeboten? Textübersetzung in leichte (barrierefreie) Sprache
Wie wird es gemacht? Text wird in ein Textfeld eingegeben und durch die KI-Lösung automatisch direkt in einfache Sprache übersetzt. Der entstehende Text kann manuell weiter angepasst werden.
Was ist der Nutzen? Zielgruppe erweitern und digitale Teilhabe erleichtern
Transkribus
Was wird angeboten? KI-gestützte Plattform für Texterkennung, Transkription und das Durchsuchen von historischen Dokumenten – von jedem Ort, aus jedem Zeitalter und in jeder Sprache.
Wie wird es gemacht? Neuronale Netze ermöglichen Unabhängigkeit von der Sprache und der eigentlichen Schriftart. Auch mittelalterliche Schriften und sogar Hebräisch, Arabisch oder indische Schriften können bearbeitet werden. Text, Layout und Struktur in Dokumenten werden automatisch erkannt. Möglichkeit, eigene KI-Modelle zu trainieren, die auf eigene spezifische Dokumente zugeschnitten sind. Möglichkeit, Material auch mit Metadaten anzureichern, mit anderen zusammenarbeiten, und Suche in Material zu erleichtern.
Was ist der Nutzen? Zeitersparnis bei der Bearbeitung historischer Dokumente, (alten) Protokollen, eigenen Notizen etc.
Trint
Was wird angeboten? Webbasierte automatisierte Transkriptionsplattform. Audio- und Videodateien werden in die Online-Software von Trint hochgeladen und dann mithilfe der automatischen Spracherkennung transkribiert.
Wie wird es gemacht? 1) Audio-Dateien hochladen und die Sprache der Aufnahme angeben (mehr als 30 Sprachen verfügbar) 2) Automatisierte Texterstellung innerhalb von rund zehn Minuten pro Stunde Aufnahme 3) Korrektur vornehmen, falls Fehler im Text und interessante Passagen und etwa potenzielle Zitate markieren 4) Text als Word-Dokument inklusive Zeitmarken und Hervorhebungen abspeichern 5) Transkripte per E-Mail mit Kollegen teilen, die sie ebenfalls online bearbeiten können – ohne Software und ohne Spezialkenntnisse.
Was ist der Nutzen? Zeitersparnis durch die Verbindung eines Texteditors mit einem Audio-/Videoplayer
Tucan.AI
Was wird angeboten? Automatisierte Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus Meetings wie eine Art Protokoll, kurz und prägnant auf einer Seite.
Wie wird es gemacht? Über zwei Wege nutzbar: 1) Upload einer klassischen Audio- oder Videodatei (u.a. FLAC, WAV, MP3, AAC, M4A, MP4, MOV, WMV) 2) User zeichnet das Gespräch direkt über die Video-Konferenz-Plattform seiner Wahl auf – per Klick oder einfachem Sprachbefehl (Zoom, Google Meet, MS Teams). Wortwörtliches Transkript eines Meetings wird im Hintergrund erzeugt, daraus wird eine inhaltliche Zusammenfassung geliefert.
Was ist der Nutzen? Zeitersparnis durch automatische Spracherkennung und die Transkription von Meetings
Bild- und Videoerstellung
Die KI-Tools für die Bild- und Videoerstellung unterstützen dich bei der Umwandlung von Text zu Bilddateien oder der Erstellung von Videos auf der Grundlage von Bildern, Text und Musik.
BotCast (Studio 47)
Was wird angeboten? Automatisierte Videogenerierung sowie Distribution von (regionalen) Nachrichten
Wie wird es gemacht? Produktion und Distribution erfolgt in vier Schritten: 1) Generierung des Nachrichtentexts auf Grundlage von Stichwörtern oder kurzen Sätzen, 2) Vertonung durch Sprachsynthese, 3) Videoerstellung, 4) Distribution des Videos
Was ist der Nutzen? Zeit- und Kostenersparnis, insbesondere in den Bereichen Personal und Technik
Colossyan
Was wird angeboten? Videogenerierung auf Grundlage eines texbasierten Skripts, von Avataren und weiteren selbst bestimmten Vorgaben
Wie wird es gemacht? Gestaltung des Videos kann weitreichend selbst bestimmt werden: 1) Den vom Avatar zu präsentierenden Text eingefügen (auch in Konversationsform möglich), 2) Stimmenauswahl geht mit der Sprachauswahl einher (es stehen über 70 Sprachen zur Verfügung), zudem können eigene Stimmen festgelegt werden, indem eine Audio-Datei hochgeladen wird, 3) Avatar wird aus einer je nach Abomodell unterschiedlich großen Auswahl an Avataren bestimmt, 4) Ergänzende Gestaltungsmöglichkeiten sind: Bestimmung des Hintergrunds, Einblendung geometrischer Formen und Textblöcke in unterschiedlichen Farben, Ergänzung um Bilder und Musik sowie die Bestimmung der Übergänge
Was ist der Nutzen? Ersparnis von Ressourcen und keine Kenntnisse in der Videoproduktion erforderlich. Durch die Möglichkeit zur Einblendung von Bildern können journalistische Inhalte verknüpft werden. Informationsgebende und Interviewte können anonym bleiben.
DAll-E 3
Was wird angeboten? Erstellung fotorealistische Bilder und Kunstwerke aus wörtlicher Beschreibung (Bildstil frei wählbar).
Wie wird es gemacht? Anhand einer kurzen schriftlichen Beschreibung kreiert DAll-E 2 verschiedene Edits oder Variationen aus vorhandenen Bildern und Kunstwerken.
Was ist der Nutzen? Automatisiertes Erstellen von Bildern für benutzerspezifische Anschauungszwecke
DID
Was wird angeboten? Videogenerierung auf Grundlage eines textbasierten Skripts und selbst gestalteter Avatare
Wie wird es gemacht? Video-Generierung erfolgt im online zugänglichen Editor Studio: 1) Aussehen des Avatars aus einer Auswahl vorhandener Avatare mittels einer Verknüpfung zu Stable Diffusion auf Grundlage einer eigenen Beschreibung oder eines hochgeladenen Bildes bestimmen, 2) Text einfügen oder mittels Chat GPT-3 ein Skript auf Basis von Anweisungen entwickeln lassen. 3) Sprache, Stimme und Sprechstil festlegen z. B. auf Grundlage einer eigenen Audio-Datei
Was ist der Nutzen? Ersparnis von Ressourcen, es sind keine Kenntnisse in der Videoproduktion erforderlich. Informationsgebende und Interviewte können anonym bleiben.
mage.space
Was wird angeboten? Bildgenerierung auf Grundlage von textbasierten Anweisungen
Wie wird es gemacht? In ein Textfeld eingegebene, konkrete Anweisungen dienen als Grundlage. Die Darstellungskriterien (Format, Komplexität der Generierung etc.) lassen sich eigens einstellen, hierdurch wird auch die Darstellungsqualität bestimmt. Im Pro-Abomodell kann eine Auswahl zwischen verschiedenen AI-Modellen mit unterschiedlichen Darstellungslogiken getroffen werden.
Was ist der Nutzen? Generierung von Bildern auf Grundlage konkreter Anweisungen, die spezifischen Anschauungszwecken dienen oder Unmögliches abbilden können (Gewinn an Kreativität), Möglichkeit zum Download nach der Generierung, Nutzung für Cover, Social Media-Posts, Websiten etc., sowie Zugriff auf eine Datenbank bisher generierter Bilder, sortiert nach Themen (z.B. Fantasy Art, Landscape & Pop Art)
Midjourney
Was wird angeboten? Generierung von hochauflösenden Bildern nach Textbeschreibung
Wie wird es gemacht? Das KI-Modell erstellt hochauflösende Bilder nach einer Textbeschreibung (bislang nur Englisch möglich). Pixel können hochgerechnet werden, mehrere Bild-Versionen pro Texteingabe möglich. Nutzung nur mit Discord-Account möglich.
Was ist der Nutzen? Automatisiertes Erstellen von Bildern für benutzerspezifische Anschauungszwecke
Rawshorts
Was wird angeboten? Eine KI-Technologie, die geschriebene Texte zu animierten Videos verarbeiten kann
Wie wird es gemacht? Durch Analysieren des hochgeladenen Video-Skripts identifiziert die Software die zentralen Ideen des Drehbuchs und kreiert ein Video als Entwurf, das die Benutzenden anschließend bearbeiten und anpassen können.
Was ist der Nutzen? Reduzierung des Zeitaufwands zur Erstellung von Videos, assistierendes System während des gesamten Prozesses der Videoerstellung
Stable Diffusion
Was wird angeboten? Bildgenerierung auf Grundlage von textbasierten Anweisungen
Wie wird es gemacht? In ein Textfeld eingegebene, konkrete Anweisungen dienen als Grundlage für die Generierung der fotoähnlichen Bilder. Die Anweisungen können selbst formuliert werden oder einer Datenbank unter Nutzung einer Schlagwort-Suche entnommen werden.
Was ist der Nutzen? Generierung von fotoähnlichen Bildern auf Grundlage konkreter Anweisungen, die spezifischen Anschauungszwecken dienen. Nutzung für Cover, Social Media-Posts, Websiten etc.
Synthesia
Was wird angeboten? Eine webbasierte KI-Plattform zur Erstellung von Videos mit KI-Avataren und -stimmen. Über 45 Avatare (Menschen) sowie über 65 Sprachen und Akzente.
Wie wird es gemacht? Nach Eingabe des Videoskripts präsentiert einer von über 45 KI-Avataren (Menschen) den Inhalt in audiovisueller Form mit vielfältiger Möglichkeit zur Anpassung und Überarbeitung.
Was ist der Nutzen? Benutzerspezifische Erstellung von audiovisuellen Inhalten mit reduziertem Zeit- und Kostenaufwand
wochit
Was wird angeboten? Die KI-gestützte Videoplattforme ermöglicht personalisierte (Massen-) Video-Erstellung in sehr kurzer Zeit, wird bereits von vielen Nachrichtenagenturen weltweit genutzt.
Wie wird es gemacht? Mithilfe einer umfangreichen, vorlizenzierten Inhalte-Bibliothek (Bilder, Musik und Videos) und verschiedenen intelligenten Bearbeitungsfunktionen können Unternehmen cloudbasiert gebrandete Videos generieren. Einfache Textbeschreibung reicht aus für sofortige Erstellung von professionell aussehenden, bearbeitbaren Videos.
Was ist der Nutzen? Reduzierung des Zeitaufwands zur Erstellung von Videos durch von Designern erstellte Video-Vorlagen und vorlizenzierte Inhalte. Die Videos können für verschiedene Zwecke genutzt werden: auf sozialen Medien, für E-Mail-Marketing oder Werbung.
AudioErstellung
Du möchtest deine Textdatei zu einer Audiodatei umwandeln oder deine Audiodatei optimieren? Dann bieten dir folgende Anbieter Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
Adobe Podcast
Was wird angeboten? Automatisierte Audio-Optimierung während oder nach der Aufnahme (Qualitätssteigerung), Ausblendung von Hintergrundgeräuschen etc.
Wie wird es gemacht? Adobe Podcast direkt für Aufnahme nutzen oder Audio-Datei nachträglich optimieren. 1) Mikrofon-Qualität beurteilen, 2) Text einsprechen und transkribieren lassen, 3) Optimierung vornehmen: ggf. Textteile aus der Aufnahme mittels Filtern (z. B. enhance speech oder remove filter words) löschen, 4) Platzhalter sowie Musik einfügen
Was ist der Nutzen? Wenn hochwertige Audio-Produktionsmittel nicht zur Verfügung stehen, gewährleistet Adobe Podcast dennoch eine hohe Audioqualität. O-Töne können nachträglich optimiert werden. Zudem erleichtert Adobe Podcast das Zusammenfügen verschiedender Audio-Spuren und deren Qualitätsangleichung.
AudioStack
Was wird angeboten? Automatisierte Umwandlung von Text in Audio auf Basis synthetischer Stimmen, z. B. Erstellung von Podcasts oder Voice Over in Videos in 50 verschiedenen Sprachen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Stimmen (z. B. von prominenten Medienschaffenden) zu klonen (auch in Deutsch)
Wie wird es gemacht? Beispiel Podcast-Audio: Der in eine Audio-Version umzuwandelnde Text wird entlang der Struktur Intro-Main-Outro in Textfelder eingegeben. Danach wird eine Stimme (männlich/weiblich) und damit verbunden eine Sprache ausgewählt sowie das Sound Design (z.B. Articles, Breaking News etc.) bestimmt. Auf Grundlage jener Voreinstellungen wird die Audio-Datei erstellt (Format MPEG Audio). Über die Website von Aflorithmic kann eine Demoversion angefordert werden.
Was ist der Nutzen? Ressourcen-Ersparnisse, es sind keine Kenntnisse in der Audioproduktion erforderlich.
Konsole Labs
Was wird angeboten? Audioinhalte-Erstellung mit synthetischen Stimmen für die Nutzung auf Sendung oder in digitalen Produkten.
Wie wird es gemacht? Browser Content-Management-System zur Erstellung automatisierter Audio-Inhalte mit synthetischen Stimmen. Text wird von der Redaktion importiert und dann automatisiert vertont.
Was ist der Nutzen? Weitere Werbeinnahmen durch zusätzliche Inhalte im Sendeprogramm außerhalb der normalen Sendezeiten. Redaktionelle Ressourcen können eingespart werden.
NotebookLM
Was wird angeboten? NotebookLM ist ein KI-gestütztes Notiz- und Recherche-Tool von Google. Es unterstützt bei der Analyse und Zusammenfassung von Dokumenten. Die Funktion „Audio Overview“ erstellt Audio-Zusammenfassungen (ähnlich einem Podcast) basierend auf hochgeladenen Dokumenten.
Wie wird es gemacht? Dokumenten-Upload: Nutzer laden ein Dokument in NotebookLM hoch. Textanalyse: Die KI analysiert den Inhalt und extrahiert die wichtigsten Informationen. Audio Overview: Basierend auf dem Dokument wird automatisch ein audioformatierter Überblick erstellt, der wie ein Podcast angehört werden kann.
Was ist der Nutzen? Effizienzsteigerung: Teams können schneller auf wichtige Informationen zugreifen, da lange Dokumente in kompakte Audio-Formate umgewandelt werden. Produktivitätsgewinn: Mitarbeiter können unterwegs oder während anderer Tätigkeiten Informationen effizient aufnehmen, ohne Zeit für das Lesen langer Texte aufzuwenden. Flexiblere Wissensvermittlung: Unternehmen können interne Schulungen oder Berichte in Audioform bereitstellen, was die Aufnahme und Verteilung von Wissen erleichtert.
MURF.AI
Was wird angeboten? Eine KI-Technologie zur Erstellung von realistisch klingendem gesprochenem Text in Studioqualität
Wie wird es gemacht? Nach schriftlicher Eingabe des Wortlauts spricht eine von über 110 Stimmen die Audiospur ein, die man auf zahlreiche Weisen modifizieren und bearbeiten kann
Was ist der Nutzen? Benutzerspezifische Erstellung von Audioinhalten mit reduziertem Zeit- und Kostenaufwand
Nvidia Broadcast
Was wird angeboten? Automatisierte Audio- & Video-Optimierung während der Aufnahme (Qualitätssteigerung), z. B. Ausblendung von Hintergrundgeräuschen, Veränderung des sichtbaren Hintergrunds
Wie wird es gemacht? Das Programm wird als App heruntergeladen, Video- und Audio-Aufnahmen erfolgen also innerhalb der App. Zuvor, währenddessen und nachträglich können Optimierungen wie die Ausblendung von Hintergrundgeräuschen vorgenommen werden. In der Beta-Version kann ein durchgehender Blickkontakt der sichtbaren Personen zum Publikum nachträglich erstellt werden.
Was ist der Nutzen? Die Anwendung eignet sich insbesondere für Livestreams und kann der nachträglichen Optimierung von Interviews dienen.
Play.ht
Was wird angeboten? Automatisierte Umwandlung von Text in Audio auf Basis synthetischer Stimmen (3 Stimmtypen: AI Voices, Ultra Realistic Voices & Voice Cloning) und Erstellung von Audio-Dateien in 80 verschiedenen Sprachen
Wie wird es gemacht? 1) Erstellung einer Audio-Datei (Format MP3 oder WAV) mittels eines Play.ht-Accounts. Anders als bei Algortihmic ist kein Audiotyp (Podcast o.ä.) festgelegt, 2) Auswahl des Stimmtyps, z. B. Festlegung eines weiblichen, männlichen, kindlichen Stimmtyps, verschiedene Sprachen & Akzente, Voice Style, Redegeschwindigkeit, Redepausen etc. 3) Text im Editor eingeben und ggf. Textabschnitte durch verschiedene Stimmen in Audio umwandeln lassen, die Aussprache spezifischer Wörter (z. B. Namen) kann eigens bestimmt werden
Was ist der Nutzen? Ressourcen-Ersparnisse, es sind keine Kenntnisse in der Audioproduktion erforderlich.
DATENANALYSE
Du benötigst Unterstützung bei der Analyse und Extraktion von Datensätzen? Dann bieten dir folgende Anbieter Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
Amazon Testract
Was wird angeboten? Cloud-Dienst, welcher handgeschriebenen oder gedruckten Text aus unterschiedlichen Arten von Dokumenten und Dateien wie gescannten Dokumenten, Tabellen und Formularen, PDF-Dateien, Bildern oder Fotos extrahiert
Wie wird es gemacht? Du kannst die extrahierten Informationen entweder direkt in einer anderen Anwendung nutzen oder die Informationen in einer Datenbank speichern. Machine Learning ermöglicht mit der Zeit immer bessere und genauere Ergebnisse.
Was ist der Nutzen? Durchsuchung von Dokumenten anhand von Schlagworten sowie die automatische Durchführung von Genehmigungs-Workflows
Agolo
Was wird angeboten? Nachrichten und andere Textinformationen werden systematisch gelesen, organisiert, synthetisiert und Zusammenfassungen werden erstellt
Wie wird es gemacht? Dokumente werden in Daten umgewandelt. Dies ermöglicht dir bestimmte Informationen innerhalb der Dokumente zu finden.
Was ist der Nutzen? Zusammenfassung und Durchsuchung von Dokumenten
Google Pinpoint
Was wird angeboten? Plattform, die Journalisten beim Speichern, Organisieren und Analysieren von Dokumenten, Bildern, Interviews und anderen Assets unterstützt
Wie wird es gemacht? 1) Dokumentensatz wie Webseiten, PDFs und Audiodateien müssen hochgeladen werden, 2) Suchbegriff wird eingegeben und die Dateien daraufhin auf exakte Übereinstimmungen oder ähnliche Übereinstimmungen durchsucht
Was ist der Nutzen? Unterstützung bei komplexen Geschichten mit großen Datensätzen, bei denen Zusammenarbeit unerlässlich ist. Bis zu 200.000 Dokumente können in mehreren Formaten hochgeladen und in bestimmten Abschnitten durchsucht, hervorgeheben und geteilt werden. Themen können auf handschriftlichen Dokumenten, Buchanmerkungen und auf Fotos gefunden werden.
Insius
Was wird angeboten? Analyse von Textbeiträgen in Web und Social Media (InMap), Webmonitoring Dashboard (InPulse), Webmining- und Textanalyse-API, auftragsbezogene Datensammlung, nutzbar in eigenen Anwendungen (InCore)
Wie wird es gemacht? Mittels verschiedener NLP-Methoden (z. B. Topic Model, Network Analysis, Sentimentanalyse) können Themen, Stimmungen und Verbindungen innerhalb von Textsammlungen nachvollzogen werden.
Was ist der Nutzen? Übersicht über Social Media Aktivitäten, Recherche und Sammlung von Verbraucher*innenstimmung und Darstellung als Network Map
OpenRefine
Was wird angeboten? Leistungsstarkes, kostenloses Open-Source-Tool für die Arbeit mit unübersichtlichen Daten: Bereinigung, Umwandlung von einem Format in ein anderes und Erweiterung um Webdienste und externe Daten
Wie wird es gemacht? 1) Datensatz importieren und mithilfe von Facetten, Filtern und Sortierungen anzeigen lassen, 2) Daten werden durch allgemeine und benutzerdefinierte Transformationen, Clustering, Abrufen von Daten aus dem Internet, Abgleich und Schreiben von Ausdrücken transformiert, 3) Datensatz weiterverarbeiten (z. B. Export in eine Datei), mehr dazu im Handbuch.
Was ist der Nutzen? Kostenloses Tool für den Import von Daten aus verschiedenen Quellen inklusive der Bereinigung, Transformation, Gliederung und für direkte Kommunikation mit Datenbanken
Podius
Was wird angeboten? Podcastanalyse- und Mediaplanungsplattform für Publisher, Agenturen und Vermarkter. Sie bündelt weltweit 2,4 Millionen Podcasts, darunter mehr als 86.000 deutschsprachige Formate, mit tagesaktuellen Trends, Charts und Analytics inklusive der wichtigsten KPIs zum Gesamtmarkt und Genres. Mittels Filter nach Podcasts suchen wird ebenfalls angeboten.
Wie wird es gemacht? Die durch KI berechneten Downloadschätzungen basieren auf über 2.000 Echtzeitdaten einzelner Formate sowie weiteren 5.000 Datenpunkten. Dadurch ist Podius in der Lage, die Plays (Download- und Streams) einer Podcast-Episode zu schätzen.
Was ist der Nutzen? Publisher sind mit Podius in der Lage, das Potenzial von Themenfeldern einzuschätzen, Ideen für neue Formate und Maßnahmen zur Reichweitenoptimierung zu finden.
SONSTIGE
Du bist auf der Suche nach Anbietern für Sprachassistenten oder suchst nach einer Plattform, die sich mit dem Thema der Faktenüberprüfung befasst? Die folgenden KI-Tools bündeln Funktionen der bereits aufgeführten Anbieter oder können dich bei diversen weiteren Problemstellungen im redaktionellen Alltag unterstützen.
aiconix
Was wird angeboten? KI-Plattform, die KI-Anwendungen zur automatisierten Transkription, Untertitelung und Übersetzung von Live-Streams, Metadaten-Generierung und Katalogisierung sowie Content-Analyse verbindet.
Wie wird es gemacht? KI-Plattform, die neben eigenen Anwendungen auch Zugang zu verschiedenen KI-Lösungen anbietet (z. B. als Zusatzinstallation)
Was ist der Nutzen? Prozessoptimierung im Content-Management, Reduzierung des Zeitaufwands, Arbeitsentlastung
aleph alpha
Was wird angeboten? Textgenerierung für fünf Sprachen für verschiedene Anwendungsfälle (auch: auf Textstellen verweisen, Fragen beantworten, Korrektur von Texten), Kontext-Verstehen von Texten.
Wie wird es gemacht? aleph alpha bietet verschiedene Anwendungen an. Zum einen können Konverstationen automatisiert werden (Chatbots), zum anderen können Texte mittels KI durchsucht und zusammengefasst werden und unstrukturierte Daten geordnet werden
Was ist der Nutzen? Schnellere & verbesserte Rercherchemöglichleiten sowie Arbeitsentlastung
Amazon Personalize
Was wird angeboten? Cloud-Dienst zum Erstellen personalisierter Empfehlungen in Echtzeit oder im Batch-Modus, d. h. eine große Anzahl von Empfehlungen werden in einem Durchlauf erstellt und als Ergebnis in deinen Workflow eingespeist
Wie wird es gemacht? 1) Auswahl, Bearbeitung und Formatierung der Eingabe- und Metadaten für das individuelle Empfehlungsmodell, 2) Hochladen der Daten, 3) Auswahl passender Algorithmen zur Schulung des Modells, 4) Training des Machine-Learning-Modells, 5) Bereitstellung des trainierten Modells, 6) Generieren von personalisierten Empfehlungen auf Basis des trainierten Machine-Learning-Modells über die Inferenz-API
Was ist der Nutzen? Erstellung von kontextbezogenen Empfehlungen und Lösung komplexer Problemstellungen, wie das Erzeugen von Empfehlungen für neue Benutzer und Benutzerinnen oder Produkte
azernis
Was wird angeboten? Datengetriebene und faktenbasierte Wettbewerbsbeobachtung für News-Plattformen – alle Informationen werden individuell im Dashboard dargestellt.
Wie wird es gemacht? Die wichtigsten Wettbewerber, sowie Aggregatoren, werden nebeneinander dargestellt. Dazu werden die wichtigsten Zahlen und Fakten zu jedem Artikel eingeblendet, wie z. B. Veröffentlichungsdatum und Performance. Darüber hinaus können weitere Kanäle wie Social-Media-Plattformen, Newsletter und Aggregatoren analysiert werden.
Was ist der Nutzen? Datengetriebene Prozessverbesserungen, Nachvollzug der Funktionsweise von Aggregatoren sowie den Nachvollzug der branchenweiten Leserinteressen
Cogni.Werk.ai
Was wird angeboten? Informationsplattform über verschiedene KI-Tools für die Verarbeitung von audioviusellen Daten sowie Textdaten (Welche KI ist für mein Anliegen die richtige?)
Wie wird es gemacht? Sammlung von Modellen von Forschungsseiten, Github, und anderen Anbietern und Aufbereitung auf Seite mit Beispielen, Filtern nach gewünschter Funktion (z.B. Input „Text“ und Output „Video“)
Was ist der Nutzen? Information und Überblick über KI-Anwendungen v.a. für die kreative Arbeit werden für Anwender:innen präsentiert und nutzbar gemacht
Conversario AI
Was wird angeboten? Unterstützung beim Dialog- und Communitymanagement durch Kommentarmoderation, User-Engagement, Nutzer- und Nutzerinnen-Aktivierung, Community-Building und Krisenmanagement
Wie wird es gemacht? Vier KI-Module: 1) Moderation AI, 2) Analytics AI, 3) Dialog Assistent, 4) Organisation Assistent
Was ist der Nutzen? Bessere Kundenbindung durch aktive und gezielte Kommunikation mit der Community, Zeitersparnisse für Community-Manager*innen, Vermeidung von Shitstorms, Automatische (Vor-)Filterung von Hassrede
Convit
Was wird angeboten? Bietet KI-Anwendungen für effizientere Content- und Datenworkflows in der Medienproduktion an
Wie wird es gemacht? Convit bietet 3 KI-basierte Lösungen an: 1) Redaktionssoftware für Themenplanung, Kollobaration und Distribution, 2) Multimedia-Publishing durch intelligente Verlinkung und Distribution, 3) Media Data Hub für crossmediale Recherche
Was ist der Nutzen? Effizienzsteigerung durch automatisiertes Ausspielen auf mehreren Kanälen, Wegfall von Routineaufgaben, Reichweitensteigerung
Crux
Was wird angeboten? Quantifizierung von Wissen, um deinen Lesern und Leserinnen eine Live-Wissensbewertung und Vorschläge für das, was sie als Nächstes lesen sollten, zur Verfügung zu stellen
Wie wird es gemacht? Messung des Wissensbeitrag eines Artikels für Nutzer und Nutzerinnen im Zusammenhang mit einem bestimmten Thema. Die Nutzenden sehen, wie ihr Wissensstand wächst und erhalten eine Liste mit Empfehlungen für die besten Artikel, um ihr Wissen zu erweitern.
Was ist der Nutzen? Lese-Empfehlungen in Echtzeit zur Bindung von Aufmerksamkeit
Google Fact Check Markup Tool
Was wird angeboten? Der Google Fact Check Explorer ist eine Suchmaschine, die speziell zur Überprüfung von Fakten entwickelt wurde. Nutzer können nach spezifischen Behauptungen suchen und die entsprechenden Fakt-Checks von vertrauenswürdigen Quellen einsehen. Diese Funktion bietet einen Überblick über die Validität von Informationen, die in Nachrichten und sozialen Medien verbreitet werden.
Wie wird es gemacht? Die Plattform sammelt Daten zu Behauptungen und den damit verbundenen Bewertungen, die von anerkannten Fact-Checking-Organisationen erstellt wurden. Diese Informationen werden indiziert und in einer durchsuchbaren Datenbank bereitgestellt. Nutzer können nach spezifischen Themen oder Personen suchen und erhalten so Zugriff auf bereits durchgeführte Bewertungen, die in einem klaren Format dargestellt sind, inklusive des Ergebnisses der Überprüfung (z.B. „wahr“ oder „falsch“).
Was ist der Nutzen? Die Nutzung des Fact Check Explorer spart Zeit und Aufwand bei der Faktenüberprüfung. Medienunternehmen können so schnell prüfen, ob eine bestimmte Behauptung bereits von anderen Journalisten oder Fact-Checkern bewertet wurde, was die Effizienz in der Recherche und die Qualität der berichteten Informationen steigert. Durch die zentrale Sammlung von Fakt-Checks wird es einfacher, Desinformation zu erkennen und zu widerlegen.
Justt
Was wird angeboten? Eine Art YouTube für geschriebene Qualitätsinhalte. Justt ist die erste Plattform, die dieses Konzept auf geschriebene Inhalte überträgt.
Wie wird es gemacht? Justt kombiniert Technologien, die Millionen Nutzer aus Social Media kennen – etwa die personalisierte Ausspielung von Inhalten, mit Datenschutzstandards und einem ablenkungsfreien Design. Um die Publisher effektiv mit ihrer Zielgruppe zu verbinden, arbeitet das Team an einem KI-getriebenen Deep-Context-Algorithmus, der Inhalte automatisch semantisch erfasst und mit den Interessen der Leser abgleicht.
Was ist der Nutzen? Leser sollen über Sprachgrenzen hinweg Zugang zu relevanten, hochinnovativen redaktionellen Produkten erhalten. Medienhäuser und Journalisten können weltweit interessierte Konsumenten finden und nahtlos zusammenarbeiten. Solche anbieterübergreifenden, abonnementbasierten Plattformen könnten sich positiv auf Umsätze und Abonnentenzahlen auswirken, weil sie zu einer Markterweiterung führen, größere publizistische Vielfalt anbieten und zum Beispiel bislang unterversorgte, junge Zielgruppen adressieren.
Opinary
Was wird angeboten? Abstimmungstool, das globalen Marken und Leitmedien ermöglicht, ihre Zielgruppen zu erreichen, zu verstehen und sie zu konvertieren.
Wie wird es gemacht? Umfrage-Tools werden auf den Verlagswebseiten und Online-Artikeln implementiert.
Was ist der Nutzen? Bringt mehr Zeit und Insights von Nutzern sowie neue Vermarktungspotentiale, z. B. hochqualitativer Traffic: Durch Fragen, die Nutzerinnen stark vorqualifizieren, werden nur diejenigen auf die Webseite weitergeleitet, die auch wirklich Interesse zeigen.
Piano
Was wird angeboten? Web-Analyse-Tool, das Daten-Anpassungen erlaubt, um die Daten individuell weiterzuverarbeiten, inklusive einer integrierten Lösung zur Erstellung von Reports, Dashboards und Visualisierungen von Daten
Wie wird es gemacht? Mithilfe eines Datenmodells aus Ereignissen und Eigenschaften: 1) Ereignisse entsprechen den Interaktionen, die gemessen werden sollen, 2) Eigenschaften entsprechen dem Kontext und den Informationen im Zusammenhang mit diesen Interaktionen
Daher sollte dir klar sein: Welches ist das Element, das du messen möchtest und welche Informationen sollten mit dem Element verknüpft werden, damit du die Leistung messen kannst? Benutzerdefinierte Ereignisse und Eigenschaften können frei wählbar hinzugefügt werden, um Geschäftsinformationen zu messen
Was ist der Nutzen? Umfangreiche Web-Analyse und Unterstützung bei der Erstellung von Reportings
Pinpoll Inspire
Was wird angeboten? Pinpoll Inspire unterstützt Medienhäuser dabei, schnell und einfach neue Inhalte zu erstellen, Abonnenten zu gewinnen und Leser zu unterhalten. Mit Pinpoll Tools können Redaktionen interaktive Elemente verwalten, die mit Hilfe der KI passend zum Inhalt ausgespielt werden, um das Engagement zu steigern.
Wie wird es gemacht? Das Datenmodell basiert auf einer Artikelsammlung zu relevanten Themen. Alle Seitenaufrufe können automatisch diesen Themen zugeordnet werden, um die Leserinteressen widerzuspiegeln.
Was ist der Nutzen? Pinpoll Inspire kann eine längere Verweildauer, mehr Klicks und Newsletter-Anmeldungen, höhere Werbeumsätze sowie Einblicke in die Interessen der Leser generieren.
Poynter
Was wird angeboten? Online-Netzwerk, das der Community von Fakten-Checkenden eine Plattform bietet, um sich zu vernetzen und zusammenzuarbeiten.
Wie wird es gemacht? Das Team von IFCN beobachtet Trends im Bereich der Faktenüberprüfung, um den Fakten-Checkenden Ressourcen zur Verfügung zu stellen und neue Projekte und Initiativen zu unterstützen, die die Verantwortlichkeit im Journalismus fördern.
Was ist der Nutzen? Wahrheitsgemäße und transparente Fakten, die den Menschen helfen können, besser informiert zu sein und sich gegen Fehlinformation zu schützen.
Scholar AI
Was wird angeboten? Scholar AI ist ein KI-Tool zur Recherche und Analyse wissenschaftlicher Publikationen. Es ermöglicht automatisierte Literaturrecherchen, Zusammenfassungen und Quellenvergleiche. Eignet sich besonders für Faktenprüfung und das Verifizieren wissenschaftlicher Informationen.
Wie wird es gemacht? Textanalyse und NLP: Scholar AI durchsucht wissenschaftliche Datenbanken, analysiert Texte und erstellt kurze Zusammenfassungen oder Vergleichsberichte. Automatische Quellenprüfung: KI überprüft wissenschaftliche Fakten auf ihre Richtigkeit und zeigt potenzielle Fehlinformationen oder Inkonsistenzen auf. Relevanzfilter: Das Tool filtert und priorisiert die relevantesten Publikationen für spezifische Themen.
Was ist der Nutzen (für ein Medienunternehmen)? Schnellere und genauere Recherche: Redakteure können wissenschaftliche Artikel schneller analysieren und verwertbare Informationen herausziehen, was besonders im Wissenschaftsjournalismus wertvoll ist. Effizientes Factchecking: Das Tool hilft, Fehlinformationen zu identifizieren und stärkt die Glaubwürdigkeit durch präzise Verifizierung von Quellen. Content-Optimierung: Medienunternehmen können durch automatisierte Analysen mehr fundierte Inhalte erstellen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, und so qualitativ hochwertigen Journalismus liefern.
Tactile.News
Was wird angeboten? Audio-Adventures mit journalistischen Themen für Smart-Speaker und Sprachassistenten, um Journalismus smart, interaktiv und in spielerischen Formaten zu gestalten. Verbindung und Eins-zu-Eins-Dialoge mit der Wunsch-Zielgruppe mithilfe von Dialog-Software.
Wie wird es gemacht? Anhand von Conversational Design werden Gesprächspfade für Künstliche Intelligenz gestaltet, damit Chatbots und Sprachassistenten mit Menschen interagieren können. Die interaktiven Audio-Games werden von Journalisten und Journalistinnen, Game-Autoren und Autorinnen und Conversational Designern und Designerinnen produziert.
Was ist der Nutzen? Verlage und Sender können mit der Community ins Gespräch kommen, ein Gemeinschaftsgefühl schaffen, neue Zielgruppen erreichen und erschließen.
Varia
Was wird angeboten? Erstellung eines personalisierten Feeds für Medien-Monitoring. Alle relevanten Nachrichten und anderen Online-Medienquellen an einem Ort verfolgen. Außerdem Recherche-Organisation: alle Online-Links, Dateien, Notizen, Kontakte und E-Mails zu einer Geschichte an einem Ort.
Wie wird es gemacht? Natural Language Processing (NLP) Framework, voll automatisiert, skalierbar, remote als SaaS on-premise. Außerdem Browsererweiterung, Dropbox-Integration etc. möglich
Was ist der Nutzen? Steigerung der Effizienz der Online-Recherche: die richtigen und relevanten Informationen finden und die Rechercheergebnisse in einfachen Strukturen organisieren. Berücksichtigung mehrerer Perspektiven auf eine Geschichte oder ein Thema werden so besser ermöglicht. Insbesondere interessant für Journalisten und Journalistinnen, die schnell verstehen wollen, was die wichtigen Themen der ihnen zugewiesenen Geschichte sind und wie andere Verlage darüber berichten.