75 Jahre Grundgesetz

Am 24. Mai 1949 trat unser Grundgesetz in Kraft. Und es hat bis heute Bestand - unser Glück. In diesem Jahr wird eben dieses Grundsetz 75 Jahre alt. Für uns ein guter Grund zu feiern!

Daher haben wir das Grundgesetz auf Plakate geschrieben und in Städte in NRW gehängt - oder zumindest den Artikel, der unsere Arbeit am meisten prägt: Artikel 5, Absatz 1.


„Wie gut das Grundgesetz ist, hat sich vor allem immer dann gezeigt, wenn unsere Demokratie unter Druck gerät. Womöglich ist das gerade wieder eine solche Zeit. Es ist eben nicht so, dass Demokratie, Meinungsfreiheit und mediale Vielfalt einfach so da sind. Es muss uns klar sein, dass Demokratie und Freiheit verteidigt werden müssen. Immer. Von jedem. Oder anders: In Zeiten wie diesen brauchen wir jede Demokratin und jeden Demokraten.“

Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW





Warum schreiben wir Artikel 5 auf Plakate?


Da kannste sagen, was du willst. Herzlichen Glückwunsch, liebes Grundgesetz.  

Vor 75 Jahren haben die Mütter und Väter des Grundgesetzes ein sehr visionäres Gesetz verabschiedet. Sie haben sich geeinigt auf ein Gesetz, das nicht die Mehrheit schützt. Und auch nicht die Minderheit. Nicht die Mächtigen, nicht die Schwachen, nicht die Lauten, nicht die Leisen. Sie haben ein Gesetz verabschiedet, das jeden schützt. Und das unser demokratisches, freiheitliches Zusammenleben in einem föderalen Deutschland gewährleistet und prägt wie kein anderes Gesetz.

Das ist viel Text für ein Plakat? Ja, das stimmt. Und es ist ein wichtiger und ziemlich schöner Text, der es verdient auf einem Plakat zu stehen.

 





Unsere Gedanken zum Grundgesetz

 

Unsere Kolleginnen und Kollegen haben sich Gedanken zum Geburtstag des Grundgesetzes gemacht – nicht nur zu Artikel 5, sondern zu zahlreichen Artikeln, die unser Zusammenleben und unsere Arbeit für die freie und unabhängige Medienordnung mitgestalten. In den kommenden Tagen und Wochen werden wir diese Gedanken hier nach und nach veröffentlichen.



Gedanken zur Präambel des Grundgesetzes

Hallo, ich bin Michel, Europareferent bei der Landesanstalt für Medien NRW und darf euch meine Gedanken zum Grundgesetzes vorstellen. Als erster in der Reihe kommt mir die Präambel und damit verbunden der Europabezug dieser Verfassung zu.

 

Mehr lesen




Der Menschenwürde verpflichtet (Art.1 Abs.1 GG)

Als Fundament des Grundrechtskatalogs und der gesamten Staatsordnung steht die Garantie der Menschenwürde: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen, ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

 

Mehr lesen




Freie Entfaltung (Art. 2 GG)

Freiheit. Ein Begriff, der an Gewicht wohl nicht zu überbieten ist. Um sie wurde gekämpft, immer wieder. Sie wurde besungen und verfilmt. Klar, sie ist unser höchstes Gut. Und doch nehmen wir sie manchmal vielleicht für zu selbstverständlich – oder?

 

Mehr lesen




Gratulationen zu 75. Geburtstagen sind meistens nicht so einfach.

75 Jahre, das ist eine lange Zeit, in der so viel passiert ist, dass es kaum in ein Leben zu passen scheint. Es lassen sich unmöglich alle Aspekte für so eine lange Zeitspanne in der hier gebotenen Kürze darstellen. Und das obgleich oder vielleicht auch gerade weil diese 75 Jahre – die 75 Jahre, die das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland nun in Kraft ist – oder besser genau dieses Grundgesetz uns alle geprägt hat. Für die meisten wahrscheinlich ganz unbemerkt.

 

Mehr lesen




Gleichberechtigung (Art. 3 GG)

Heute wollen wir Euch Artikel 3 des Grundgesetzes näher vorstellen – für uns einer der wichtigsten Artikel des Grundgesetzes. Was macht diesen Artikel für uns so besonders?

 

Mehr lesen




Meinungsfreiheit (Art. 5 GG)

Heute möchten wir euch herzlich einladen, mit uns auf die Meinungsfreiheit zu schauen. Und die Informationsfreiheit. Und die Presse- und Medienfreiheit. Und Zensur. Also los!

 

Mehr lesen




Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG)

Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.

Das ist nicht nur meine persönliche Meinung. So steht es auch in Artikel 5 unseres Grundgesetzes.

Wissenschaft begleitet mich mein Leben lang. Mindestens seit der Ausbildung – und jedenfalls mein gesamtes bisheriges Berufsleben. Nach eigener Erfahrung in Forschung und Lehre haben sich meine Bezugspunkte über die Jahre verändert. Mittlerweile verfolge ich Forschungsarbeiten vor allem im Bereich der Medienentwicklung und -nutzung.

 

Mehr lesen




Familie und Schule (Art. 6,7 GG)

Weiter geht’s heute mit Artikel 6 und 7 unseres Grundgesetzes. Darin geht es um Familie und Schule und ich darf meine Gedanken dazu mit euch teilen. Ich bin Robert, Teamleiter im Bereich Medienorientierung. 

 

Mehr lesen




Berufsfreiheit (Art. 12 GG)

Liebes Grundgesetz,

von ganzem Herzen alles Liebe und Gute zum Geburtstag! 

Anlässlich deines 75. Geburtstages möchten wir dir einen weiteren ganz besonderen Geburtstagsgruß übermitteln, der sich heute um deinen Artikel 12 dreht: die Berufsfreiheit.

 

Mehr lesen