Der Campusradio-Preis 2024

Wir vergeben den Campusradio-Preis als Anerkennung für besondere Leistungen der Mitarbeiter:innen der von der Medienanstalt NRW lizensierten Campusradios in Nordrhein-Westfalen. 

Ausgezeichnet wird jeweils der beste Beitrag/die beste Einsendung in den Kategorien „Unterhaltung“, „Hochschule, „Wissenschaft“, „Moderation“, „Podcast”, „Kultur“ und „Wirtschaft und Politik“.

Der Campusradio-Preis ist mit einer Summe in Höhe von 1.250,- € prämiert. Die Jury kann zusätzlich einen Sonderpreis und einen Anerkennungspreis vergeben, die mit einer Summe in Höhe von 1.250,- € beziehungsweise 800,- € dotiert sind. 

Bei Fragen zum Campusradio-Preis 2024 wendet euch gerne an:
E-Mail: louisa.schueckens@medienanstalt-nrw.de

Teilnahmebedingungen

EINZUREICHEN SIND

EINSENDUNGEN/EINSENDEFRIST

Beitrag einreichen

Bis zum bis zum 15. August 2024 um 12:00 Uhr könnt ihr hier eure Beiträge aus euer Campusradio-Arbeit einreichen. 

Die Jury



DAS WAR DAS PROGRAMM ZUM CRT 23

10.00 Uhr

Mitgliederversammlung CampusRadios NRW e.V.

12.00 Uhr

Anmeldung

13.00

Begrüßung

Simone Jost-Westendorf, Leiterin Journalismus Lab, LFM NRW, Düsseldorf
Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Video-Gruß)
Andreas Meske, Vorstand hochschulradio düsseldorf / Vorstand CampusRadios NRW e.V., Düsseldorf
Moderation: Greta Stangner, Chefredakteurin hochschulradio düsseldorf

13.30 Uhr

Workshops: Rethinking Campusradio

Neue Impulse für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Campusradios

Nadja Heckelsberg, Chefredaktion Kölncampus
Andreas Meske, Vorstand CampusRadios NRW e.V.
Tina Middendorf, Radiotrainerin
Colleen Sanders, Chefredakteurin Radio Lippewelle Hamm
Moderation: Greta Stangner, Chefredakteurin hochschulradio düsseldorf

Mit Kreativität und Bauchgefühl für ein unverwechselbares Hörerlebnis

Philipp Fuchs, Leitung Musikredaktion, Kölncampus
Sarah Mibus, Musikberaterin, Dozentin und Karrierecoach
Hannah Rosenthal, Musikleitung Hertz 87.9
Nico Wehner, Leitung Musikredaktion bonnFM
Moderation: Tim Neumann, freier Journalist

Ist die Ausbildung im Campusradio noch zeitgemäß?

Marilena Bach, Personalchefin CT das radio
Lena Bauer, Volontärin NE-WS 89.4
Lara Lohmann, Programmvolontärin WDR
Anne Speckmann, Ausbildungsleitung Hertz 87.9
Christian Westmark, Chefredakteur Hertz 87.9
Moderation: Paul Sattler, Moderator/Redakteur Radio Q

Arbeitstreffen der AG Technik

Christoph Cech, Leiter Technik und Produktion eldoradio*

14.30 Uhr

Pause

15.15 Uhr

Workshops: Rethinking Campusradio

Mit welchen Strategien wird neu generierter Content bei der Zielgruppe wahrnehmbar?

Sascha Devigne, Chefredakteur Studio 47
Alexander Enseling, Vorstandsvorsitzender CampusFM
Wiebke Howestädt, Redakteurin hochschulradio düsseldorf
Gavin Karlmeier, Digitalberater/Journalist/Internettyp
Moderation: Tom-Luca Freund, Geschäftsführer/Leitung Wortredaktion bonnFM

Erfolgreich werben für den Einstieg ins Campusradio – was tun?

Paul Klur, Chefredaktion eldoradio*
Anna Mohr, Personal-/Ausbildungsleitung Radio Q
Ingrid Rogalski, Chefredaktion Hertz 87.9
Keywan Tonekaboni, Redakteur und Medientrainer
Max Mayer, stv. Vorsitzender CampusFM
Moderation: Lindsay Ahn, Chefredakteurin Hochschulradio Aachen

Praxis-Workshop: Journalistisches Arbeiten mit ChatGPT

Michael Mennicken, Geschäftsführer FM Online Factory