Allgemeiner Header

Wir sind die Landesanstalt für Medien NRW

Wir sind der Meinungsfreiheit verpflichtet.

Als staatsferne Aufsichtsbehörde für privaten Rundfunk und Telemedien in Nordrhein- Westfalen haben wir einen gesetzlichen Auftrag. Wir sind dafür da, ein demokratisches Mediensystem zu schützen – mit Meinungsfreiheit und dem Schutz der Menschenwürde, der Jugend, der Nutzerinnen und Nutzer und mit medialer Vielfalt. 

Beispielbild

Alles, was wir machen, ist auf diese Motive zurückzuführen. 

Wir verfolgen Hass und digitale Gewalt und setzen uns dafür ein, dass das Internet – auch für Kinder und Jugendliche – ein freier und vor allem angstfreier Raum ist. Wir fördern Digitalisierung und neue Technologien. Wir führen wissenschaftliche Untersuchungen durch, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen und die Gesetzgebende, Bildungsinstitutionen und Martktteilnehmende nutzen können. Wir setzen uns dafür ein, dass unser Medienrecht in NRW, Deutschland und Europa unserer Zeit entspricht. Wir fördern und stärken die Vielfalt am Medienstandort NRW. Wir vereinfachen mediale Partizipation, geben Orientierung bei der Mediennutzung und helfen, wenn es einmal Fragen oder Probleme gibt. 

Und wir behalten immer das geltende Recht im Blick, wenn Medienangebote geschaffen und genutzt werden. Die Welt von heute bietet größtmögliche Freiheit – diese Freiheit müssen wir zulassen und wir müssen sie schützen

Wir sind davon überzeugt, dass es den Einsatz jeder Demokratin und jedes Demokraten und eine ganze Menge Mut braucht, um unsere demokratische Grundordnung immer wieder aufs Neue zu verteidigen. Mit unserer Arbeit leisten wir unseren Beitrag.






UNSERE SCHUTZGÜTER

Schutz der Menschenwürde

Schutz der Jugend

Schutz der Nutzerinnen und Nutzer

Schutz der Vielfalt


Weitere Infos

1987 wurden wir als „Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen (LfR)“ auf Grundlage des „Rundfunkgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen“ (LRG NW) gegründet. Am 31. Juli 2002 trat ein neues Landesmediengesetz (LMG NRW) in Kraft, das auch eine Umbenennung der Medienanstalt beinhaltete. Seitdem heißen wir „Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LFM)“ bzw. seit Juli 2018 „Landesanstalt für Medien NRW“. Unser Sitz ist im Düsseldorfer Medienhafen.

 

Teil der Medienanstalten

ORGANIGRAMM DER LANDESANSTALT FÜR MEDIEN NRW

Direktor Und Führungskräfte

Direktor

Dr. Tobias Schmid

0211 / 7 70 07 - 137

Biografie

Leiterin Finanzen

Vanessa Kehm

0211 / 7 70 07 - 184

Leiter Personal

Markus Kamps

0211 / 7 70 07 - 181

Vorsitzender der Medienkommission

Prof. Dr. Werner Schwaderlapp

0211 / 7 70 07 - 160

Leiterin Medienorien­tierung

Mechthild Appelhoff

0211 / 7 70 07 - 203

Leiter Verwaltung

Michael Dimitrov

0211 / 7 70 07 - 157

Leiterin Kommunikation

Sabrina Nennstiel

0211 / 7 70 07 - 116

Stellvertretende Direktorin

Dr. Petra Gerlach
Leiterin Medienpolitik und Innovation

0211 / 7 70 07 - 135

Leiterin Büro des Direktors und strategische Steuerung

Marie-Franca Hesse

0211 / 7 70 07 - 137

Leiter Gremienbüro

Thomas Fritz

0211 / 7 70 07 - 160

Leiterin Medienvielfalt und Innovation

Simone Jost-Westendorf

0211 / 7 70 07 - 135

Leiterin Intermediäre und Forschung

Dr. Meike Isenberg

0211 / 7 70 07 - 135

Leiterin Recht und Justiziarin

Dr. Laura Braam

0211 / 7 70 07 - 191